Fachbereich Emotionale Soziale Entwicklung

Die Familienklasse

Zum Fachbereich ES gehören die Familienklasse und seit dem Schuljahr 2022/23 der Schulzweig Emotionale und Soziale Entwicklung (ES) an der Mosaikschule.
Die Familienklasse bietet maximal sechs Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 1-4 in belasteten schulischen Situationen und mit Auffälligkeiten in der emotional-sozialen Entwicklung die Möglichkeit für ein Schulhalbjahr in einer kleineren Lerngruppe unterrichtet und gefördert zu werden. Die Kinder und deren Familien werden vorher an den Delmenhorster Grundschulen durch den Mobilen Dienst Emotionale und Soziale Entwicklung beraten. Die Zusammensetzung der Familienklasse erfolgt durch die Beratung mit dem Mobilen Dienst. Es können Kinder sowohl mit einem als auch ohne einen festgestellten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Emotionale und Soziale Entwicklung auf genommen werden.
Eine Förderschullehrerin und eine Sozialpädagogin betreuen die Familienklasse. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch die intensive Förderung in der emotional-sozialen Entwicklung, gestärkt zurück zur Grundschule zu geben. Die Kinder bleiben während des Schulhalbjahres in der Familienklasse Schülerinnen und Schüler der Stamm-Grundschule, verbindlich ist das Curriculum der Grundschule.

Zentrale Aspekte des pädagogischen Alltages in der Familienklasse sind:
• Täglich Deutsch und Mathematik
• Arbeit mit individuellen Tagesplänen mit dem Stoff der jeweiligen Klassenstufe
• Sozial- und Konzentrationstraining
• Arbeit mit Verhaltenszielen (Verstärkerplan)
• Konsequenter Erziehungsstil
• Multi-Familien-Arbeit, enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Schulklassen ES
Der Schulzweig ES startete im Schuljahr 2022/23 mit einer 1. Klasse. In jedem neuen Schuljahr wird eine neue 1. Klasse eingerichtet, wodurch der Schulzweig nach und nach aufgebaut wird. Er soll bis zur 9. Klasse hochgeführt werden. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses soll möglich sein. Die Schulklassen ES sind ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Bereich Emotionale Soziale Entwicklung, die an einer Regel-Grundschule nicht ausreichend gefördert werden können.

Vorrangiges Ziel der Beschulung in den ES-Klassen ist aber die Rückführung in die Regelschule. Der Schulzweig ES ist eine Durchgangsschule. Übergänge zur Regelschule sind je nach Entwicklung des Kindes sind in allen Jahrgängen möglich. Weitere wichtige Ziele sind Lernfreude, Motivation und eine angemessene Anstrengungsbereitschaft zu entwickeln, eine ausreichendeFrustrationstoleranzaufzubauen, sozial angemessene Verhaltensmuster zu erlernen, die Sozialkompetenz und die Konfliktfähigkeit zu trainieren.

Die Klassenstärke der Lerngruppe richtet sich nach dem RdErl d. MK zur Klassenbildung und umfasst bis zu 12 Schülerinnen und Schüler. Eine Förderschullehrerin und eine Sozialpädagogin betreuen jeweils die Klassen.
Der Unterricht in den ES-Klassen wird auf der Grundlage des Kerncurriculums der Grundschule organisiert und zielgleich oder je nach Entwicklung oder zusätzlichem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf zieldifferent durchgeführt. Neben dem Unterricht gibt es sonderpädagogische Förderangebote, die auf die persönliche Situation und die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich ES zugeschnitten sind.

Zentrale Aspekte des pädagogischen Alltages in den ES-Klassen sind: Unterricht nach dem Kerncurriculum der Allgemeinen Schule
• Individuelle Zuwendung und Begleitung
• Strukturierter, ritualisierter Tagesablauf
• Integration von Entspannung- und Bewegungsphasen in den Tagesverlauf
• Sozialtraining
• Arbeit mit Verhaltenszielen (Verstärkerplan)
• Multi-Familien-Arbeit, enge Zusammenarbeit mit den Eltern; Verzahnung mit dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe


Weitere Informationen:
Mobilerdienst Förderschwerpunkt und Emotionale Entwicklung.
Beratungs- und Unterstützungszentren
Utz Müller
Louisenstraße 34, 27749 Delmenhorst
Tel.: 04221 974-1212
Mobil: 0172 1884260
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!